-
Sie wollen die Sonnenhitze aussperren und Sonnenschutzfolien anbringen lassen?
Wir liefern spürbaren Wärmeschutz mit fachgerechter Montage
Sie wollen Sonnenschutzfolien für Fenster anbringen lassen?
Unsere Sonnenschutzfolien bieten einen bewährten Schutz gegen Hitzeentwicklung, Wärmestau, UV-Strahlen und Blendung
BERATUNG
Um ein besseres Gefühl für Ihr Projekt zu bekommen, sprechen wir über Ihre Prioritäten und Gegebenheiten. Danach wählen wir die passende Folientype für Sie aus.
PLANUNG
Ihre Bedürfnisse und Interessen sowie örtliche und technische Gegebenheiten, fließen nun in unsere Projektierung mit ein. Unser Ziel ist es, für Sie am Ende eine optimale Lösung zu erreichen.
MONTAGE
Sie erhalten bei uns die Sicherheit, die Sie sich von einem Fachunternehmen wünschen. Unsere gesammelte Erfahrung aus über 1.000 erfolgreichen Projekten ist natürlich inklusive.
QUALITÄT
"Qualität bedeutet, dass der Kunde wiederkommt und nicht das Produkt." Deshalb geben wir bis zu 10 Jahre Garantie auf von uns beschichtete Funktionsfolien.
Hitzeschutz
Spiegeleffekt
Lichtdurchlass
Unser Thema hier: Sonnenschutzfolien für Fenster mit Beratung, Montageservice und Garantie
Sie suchen nach einer Möglichkeit Ihre Räume schnell, effektiv und kostengünstig gegen Hitzestau zu schützen? Durch das Anbringen unserer Sonnenschutzfolien für Fenster schenken wir Ihnen die Möglichkeit dazu.
Wir können Ihre Fenster mit Sonnenschutzfolien wirksam gegen Sonnenhitze nachrüsten. Dadurch dringt weniger Wärme durchs Fenster und hilft Ihnen im Sommer Ihre Räume kühler zu halten.
Unsere lichtdurchlässigen und Wärme reflektierenden Hitzeschutzfolien erzielen eine hervorragende Klarheit bei gleichzeitiger Hitzereduktion bis zu 90%. Das ganze ohne hoher Stromkosten für Klimatechnik und Umweltfreundlich.
Sonnenschutzfolie ist aus gutem Grund eines der gefragtesten Produkte auf dem Markt. Von gewerblichen Bürogebäuden über Einzelhandelsgeschäfte bis hin zu staatlichen Einrichtungen, Krankenhäusern, Schulen und Privathaushalten sind die Vorteile von Sonnenschutz-Fensterfolien für viele Gebäudetypen universell anwendbar.
Diese Art von Fensterfolie blockiert nicht nur die Sonnenwärme, sondern verhindert auch Blendung. Sonnenschutzfolie minimiert heiße Stellen und blockiert schädliche ultraviolette (UV) Strahlen, welche die Haut schädigen und zu Verblassen von Möbeln, Parkett und Bildern führen.
Bei unserer Beratung zur passenden Wärmeschutzfolie geht es oft darum die eigenen Prioritäten fest zu legen. Wobei wir gern mit unserer Erfahrung behilflich sind.
Diese könnten wie folgt aussehen:
Wieviel darf oder soll die Sonnenschutzfolie spiegeln?
- Wie wird der Raum genutzt und wieviel Tageslicht soll noch durchkommen?
- Wie hoch soll die Wärmerückweisung für diesen Raum sein?
- Wie auffällig oder unauffällig soll die Hitzeschutzfolie am Gebäude sein?
- Wieviel Blendschutz soll die Fensterfolie am Arbeitsplatz geben?
- ...
Haben Sie Ihre Prioritäten festgelegt, sind Sie schon ein ganzes Stück weiter bei der Auswahl zur "richtigen" Folie. Zur Übersicht hilft Ihnen die folgende grafische Darstellung von drei ausgewählten Folientypen. Hieran können Sie gut erkennen wie die Unterschiede bei dieser Folienauswahl ausfallen.
Sie sehen das selbst mit einer sehr hellen unauffälligen Sonnenschutzfolie schon ca. 60% der Hitze abgehalten werden. Oder soll es doch die stärkere Version mit 90% Hitzerückweisung und Spiegelfunktion als Sichtschutz sein?
Vorteile von Sonnenschutzfolien für Fenster
Die optimale und kostengünstigste Lösung sind transparente Sonnenschutzfolien für Fenster und Glasfassaden. Dies sind mehrschichtige Fensterfolien, welche die Sonnenenergie durch ihre metallisierte Schicht reflektieren bzw. absorbieren und so die positiven Eigenschaften des Glases verbessern.
Sonnenschutzfolien reflektieren den Großteil der Sonnenstrahlung (Infrarotstrahlung, UV-Strahlung) und lassen davon nur wenig in den Innenraum. Auf diese Weise kann der sogenannte Treibhauseffekt in Räumen vermieden werden und Sie erhalten ein konstant angenehmes Raumklima. Fensterfolie anbringen lassen kosten nicht viel sind aber umso wirksamer.
Seit 2008 hat sich unser Team von Protecfolien zu einem führenden Folierbetrieb entwickelt. Im Gegenzug haben wir unseren gewerblichen und privaten Kunden bei der Auswahl und Installation von Sonnenschutz-Fensterfolien geholfen. Zusätzlich zur Sonnenschutzfolie, die die Wärme und UV-Strahlen der Sonne blockiert, können wir zusätzliche Fensterfolierungen integrieren, um die Sicherheit, den Komfort, die Energieeffizienz und das allgemeine Erscheinungsbild von Gebäuden zu verbessern.
Wir können Ihnen helfen, die Energieeffizienz von Sonnenschutzfolien zu kombinieren, indem wir diese Merkmale mit dekorativer Fensterfolierung sowie Sicherheitsfolien für ultimativen Schutz kombinieren.
Sind Sie Bereit anzufangen? Erfahren Sie mehr über unsere Lösungen für Sonnenschutzfolien unter der Telefonnummer 0203/4409985 oder kontaktieren Sie uns online .
Sonnenschutzfolien für Fenster: Prima Klima mit Sofortwirkung
Wie man weiß bringt Glas natürliches Licht und Sonnenwärme in Räume und schafft Sichtkontakt zur Außenwelt. Doch gegen zuviel Sonne, Licht und Hitze oder ultraviolette Strahlung (UV) kann Glas nicht ausreichend schützen. So wurde schon immer nach Mitteln gesucht um dieses Manko auszugleichen. Klimageräte kämpfen nur gegen die Symptome der Hitze.
Die Ursachen wie schlechte Gebäudedämmung, große Dachflächenfenster, Südfassade ohne Beschattung beseitigen sie trotz starken Stromverbrauch jedoch nicht. Mit Hitzeschutzfolien für Fenster und Glasfassaden, reduzieren wir die Kühllast Ihres Gebäudes und dadurch den Energiebedarf für Klimaanlagen. Ohne Klimaanlage ist der Wärmeschutz noch spürbarer und zwar mit "Sofortwirkung".
Die optimale und kostengünstigste Lösung sind transparente Sonnenschutzfolien für Fenster und Glasfassaden. Dies sind mehrschichtige Fensterfolien, welche die Sonnenenergie durch ihre metallisierte Schicht reflektieren bzw. absorbieren und so die positiven Eigenschaften des Glases verbessern.
Sonnenschutzfolien reflektieren den Großteil der Sonnenstrahlung (Infrarotstrahlung, UV-Strahlung) und lassen davon nur wenig in den Innenraum. Auf diese Weise kann der sogenannte Treibhauseffekt in Räumen vermieden werden und Sie erhalten ein konstant angenehmes Raumklima. Fensterfolie anbringen lassen kosten nicht viel sind aber umso wirksamer.
Durch die Montage unserer Sonnenschutzfolien für Fenster bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Räume schnell, effektiv und kostengünstig gegen Hitze-stau zu schützen. Die lichtdurchlässigen und wärme reflektierenden Hitzeschutzfolien erzielen eine hervorragende Klarheit bei gleichzeitiger Wärmereduktion bis zu 86%. Dazu sparen sie Energie und schonen so die Umwelt für ein besseres Klima.
Welches ist die beste Sonnenschutzfolie für meine Fenster?
FAQ´s - Häufigste Fragen rund um die Auswahl - "Beste Sonnenschutzfolie":
- Sonnenschutzfolie außen oder innen anbringen lassen?
- Wieviel Grad kühlt eine Sonnenschutzfolie Fenster den Innenraum?
- Wer montiert mir Sonnenschutzfolie auf meine Fenster?
- Kann man mit Sonnenschutzfolie Fenster nachträglich gegen Hitze beschichten?
- Welchen Hitzeschutz hat die Fensterfolie?
- Wieviel Licht lässt die Sonnenschutzfolie noch in den Raum?
- Welche Optik soll die Folie von außen haben?
- Welche Kombination von Folien ist an unseren Fenstern möglich?
- Wann wird die Sonnenschutzfolie von außen montiert?
- Kann an unseren Fenstern Wärmeschutzfolie von innen montiert werden?
- Kann die Sonnenschutzfolie den g-Wert bei Sonnenschutzglas noch verbessern?
- Wie ist das mit den Sonnenschutzfolien beim Denkmalschutz für Gebäude?
- Kann nur ein Teilbereich eines Bürogebäudes neutrale Sonnenschutzfolien erhalten?
- Was ist bei der Fensterfolierung zu beachten bei Überkopf-Verglasung oder bei Glaspyramiden?
- Wie kann man als Betrieb den Datenschutz erfüllen und gleichzeitig die Arbeitsstättenrichtlinien einhalten?
- Welche Lösung für Sonnenschutz gibt es bei Lichtbändern aus Kunststoff?
- Wieviel spare ich wenn ich als Sonnenschutz Fensterfolie einsetze auf dauer?
- ... und viele weitere Fragen.
Hier sehen Sie eine kleine Auswahl unserer zufriedenen Kunden.
Unsere Sonnenschutzfolien für Fenster erhalten Sie von uns mit fachgerechter Montage und Garantie in verschiedenen Ausführungen oder Kombinationen:
- Sonnenschutzfolie für Innen- und Außenmontage bis zu 86% Hitzeschutz
- Stark Spiegelde Fensterfolie als Sichtschutz am Tage
- Kombination mit Splitterschutzfolie gegen Verletzungen bei Glasbruch
- Ergänzung zur UV-Schutzfolie
- Kombination mit Einbruchschutzfolie zum Schutz vor Blitzeinbruch
- Kombination mit weiß matter Milchglasfolie als Sichtschutz bei Tag und Nacht
... und weitere
... wir haben ca. 850 unterschiedliche Folientypen im Programm, da sollte auch etwas für Sie dabei sein.
Gerade weil die Auswahl der Fensterfolien so groß ist, legen wir immer sehr viel Wert darauf gleich zu Beginn des Projektes Ihre persönlichen Prioritäten festzulegen. Danach ist die Auswahl der richtigen Folie für alle ganz einfach.
Was leistet Sonnenschutzfolie für Fenster im Test?
Wer im Sommer schon einmal barfuß über den Strand gelaufen ist, kennt das: der Sand kann so heiß werden, dass man kaum darauf laufen kann.
Die Temperatur wird deshalb im Schatten gemessen, weil dort die Dinge (und das Thermometer) nur durch die warme Luft, nicht aber durch direkte Sonneneinstrahlung erhitzt werden.
Sonnenhitze staut sich aber auf und kann geschlossene Räume im Sommer schnell mal auf unerträgliche Temperaturen aufheizen (Treibhauseffekt).
Erläuterung zur Funktionsweise einer Sonnenschutzfolie.
Zum Beispiel der Folientyp: Silber 285 XC, Außenmontage
- Gesamtsonnenenergie reflektiert 84 %
- UV-Schutz 99%
- Der g-Wert liegt bei 0,14
- Solarenergie Reflexion 68 %
- Solarenergie Absorption 20 %
- Solarenergie Transmission 12 %
- Reduzierung der Sonnenblendung 85 %
- Sichtbare Reflektion 66% (Standartglas hat ca. 8-12%)
Diese Sonnenschutzfolie reduziert so ganz nebenbei noch ca. 99% der UV-Strahlung, 85% Blendung, 84% Wärmestrahlung. Der Gesamtnutzen liegt bei permanenter Hitzereduzierung von ca. 86% der Sonnenstrahlung ( g-Wert 0,14 ) und Reduzierung des Treibhauseffektes. Und zwar ganz ohne Nebenkosten.
Somit ließe sich die eingestrahlte Sonnenenergie, die man in Deutschland pro Quadratmeter und pro Jahr hat, von ca. 1000 auf ca. 140 Killowattstundenmit diesem Folientyp herabsetzen.
Der große Vorteil einer Sonnenschutzfolierung liegt bei der Minderung der Kühllast für Klimaanlagen. Damit ist verbunden ein angenehmeres Raumklima mit niedrigeren Betriebskosten. Sie haben keine Klimaanlage? Dann wird der Vorteil einer Sonnenschutzfolie für Sie hier noch effektiver zu spüren sein.
Berechnete Daten basierend auf Folien die auf 3 mm dicken Glas aufgebracht werden (*auf Doppelverglasung 4-16-4).
Folientyp: Silber 285XC, externe Montage
Wie hilft mir Sonnenschutzfolie beim Blendschutz am Arbeitsplatz?
Tageslicht ist angenehm aber zu viel davon kann bei der Arbeit störend wirken. Was tun wir wenn wir beim Autofahren von der Sonne geblendet werden? Genau, wir setzen unsere Sonnenbrille auf und gut ist. Das selbe können wir an Ihren Fenster auch bewirken, indem wir eine Blendschutzfolie mit 85% Blendschutz folieren.
Um direkte Blendungen und unerwünschte Reflexionen am Arbeitsplatz möglichst zu verhindern, soll das in den Raum fallende Tageslicht möglichst diffus sein. Blendschutzfolien schützen die dahinter liegenden Räume zuverlässig vor direkter Einstrahlung – nach dem Prinzip einer guten Sonnenbrille.
Blendschutzfolien können diese Forderung nur erfüllen, wenn die sichtbare Strahlung beim Passieren ihren Charakter verändert und gedämmt wird. Bei der Verwendung von Sonnenschutzfolien ist dies möglich, da die durchgelassene Sonnenstrahlung je nach Folientönung mehr oder weniger reduziert wird.
Wie hilft Sonnenschutzfolie Fenster beim Treibhauseffekt?
Glas hat bezüglich langwelliger Wärmestrahlung, wie sie z.B. durch eine Raumheizung erzeugt wird, eine relativ hohe Hemmwirkung (ug-Wert). Hier besonders Moderne Doppel- oder Dreifachverglasungen. Kurzwellige Infrarot-Strahlung wie sie direkt von der Sonne kommt kann jedoch direkt das Glas passieren.
Die fühlbare Wärme im Innern eines Gebäudes entsteht erst durch absorbieren der Sonnenstrahlung (IR = Infrarotstrahlung) auf Oberflächen im Innenraum. Die umgewandelte Wärmestrahlung bleibt so im Raum "gefangen" und staut sich auf extreme Temperaturen. Diesen Effekt nutzt man beim Betrieb von Treibhäusern, bei den meisten anderen Gebäuden ist er jedoch unerwünscht.
Es ist daher keine Seltenheit das nach einem schönen Wochenende mit 24 Grad im Schatten, am Montag darauf Raumtemperaturen von nahe 40 Grad in Büroräumen gemessen wurden. Eine Sonnenschutzfolie Fenster stellt hier eine optimale, kostengünstige und schnelle Maßnahme des sommerlichen Wärmeschutzes dar.
Auf der Außenseite beschichtete Sonnenschutzfolien reflektieren durch ihre metallisierte Schicht schon die kurzwellige IR-Strahlung. So kann diese erst gar nicht erst zum Hitzestau in Räumen führen. Je nach eigener Priorität kann die Hitzeschutzfolie als Fensterbeschichtung mehr oder weniger reflektierend sein und entsprechend lichtdurchlässig sowie das äußere Erscheinungsbild mehr oder weniger verändern.
Das Erste was wir deshalb bei einem neuen Projekt mit unseren Kunden feststellen, sind die eigenen Prioritäten. Soll es der maximale Hitzeschutz sein und darf oder muss dabei die Außenansicht verspiegelt sein? Muss es eher eine neutrale Optik wie für Schaufenster oder Denkmalschutz sein? Ebenso ist manchmal die Entscheidung zwischen der Stärke beim Blendschutz und Lichtdurchlass oder Personenschutz und Gebäudeansicht nicht leicht.
So tasten wir uns Schritt für Schritt an "DIE" richtige Sonnenschutzfolie für Sie heran. Am Ende haben wir die perfekt auf Sie abgestimmte Folientype gefunden und können diese dann sauber und schnell auf die Scheiben montieren.
Werfen Sie doch mal einen Blick in die kleine Auswahl unserer zufriedenen Kunden.
Wie funktioniert die Wärmeschutzfolie bei Wind wenn die Aussenrollos hochfahren?
Sonnenschutz soll die Sichtverbindung nach außen möglichst nicht behindern. Diese Forderung (z. B. Arbeitsstättenverortnung) und der Wunsch nach einem wirksamen Sonnenschutz scheinen einander auszuschließen.
Dies trifft insbesondere für außenliegende Sonnenschutz-Anlagen an Ost- und Westfassaden zu; um bei tiefstehender Sonne den Arbeitsraum vor direkter Einstrahlung zu schützen, müssen die Lamellen von der Außenverschattung so weit in die Vertikale gestellt werden, dass der Durchblick ins Freie nicht mehr möglich ist.
An sonnigen Tagen mit viel Wind, fahren jedoch meist durch eine integrierte Schutzschaltung (Windwächter) die Außenbeschattungen hoch. So ist man wehrlos der Sonneneinhitze ausgeliefert. Der Sonnenschutz und die Belichtung durch Tageslicht, müssen daher sorgfältig abgewogen und geplant werden. Wir haben schon in vielen Projekten dazu eine passende Sonnenschutzfolie zum Einsatz gebracht.
- Bei Serverräumen wo sich die Geräte bei hoher Hitze zum Selbstschutz selber runter fahren.
- In Büros wenn Mitarbeiter wegen der hohen Sonneneinstrahlung und Hitze nicht mehr klar denken können.
- Bei Fertigungsanlagen und Transportsystemen mit Infrarotsensoren wo auch schon mal alles zum Stillstand kommen kann.
- ...
Das Backup mit einer Folienbeschichtung für Glas ist schon öfter die Rettung gewesen. Wir konnten hierbei schon oft unsere Erfahrungen zum Einsatz bringen und dem Kunden eine schnelle und kostengünstige Losung liefern.
Wie hilft Sonnenschutzfolie für Fenster beim sommerlichen Wärmeschutz in Räumen?
Eine Sonnenschutzfolie für Fenster als sommerlicher Wärmeschutz begrenzt die durch Sonneneinstrahlung verursachte Aufheizung von Räumen so weit, dass ein behagliches Raumklima gewährleistet bleibt. Gemäß den Vorschriften der Energieeinsparverordnung sollte dazu nach Möglichkeit auf den Einsatz von Klimaanlagen verzichtet werden.
Maßnahmen des sommerlichen Wärmeschutzes sind z.B. Infrarot-Reflexion der Glasscheibe (Sonnenschutzglas) zur Senkung des Wärmeeintrags in den Raum. Ebenso gut wirkt eine nachträglich aufgebrachte Sonnenschutzfolie für Fenster und Glas durch Ihre Infrarot-Reflexion mit bis zu 86% (g-Wert von 0,14) gegen Hitzestrahlung.
Der sommerliche Wärmeschutz ist in der DIN 4108 geregelt und wird unter anderem laut Norm durch folgende Faktoren beeinflusst:
- die Abmessungen des Raumes
- die Ausrichtung und Größe der Fenster
- die Art der Verglasung
- dem Sonnenschutz
- dem Lüftungsverhalten
- interne Wärmequellen (z. B. Personen-wärme, Abwärme von Computern oder Beleuchtung) sowie
- der Wärmespeicherkapazität der verwendeten Baustoffe (Innen- und Außenwände, Geschossdecken, Dämmstoff im Dach)